2132m16mFunktionsprinzipDer Wächter reagiert auf Wärmebewegung, ausgelöst durch Personen, Tiere oderGegenstände und schaltet bei Erkennung Verbraucher
2,4m16m34 °C33 °C24 °C26 °Cca.WärmestrahlungAnhangBetrachtungen zur ReichweiteDie Optik und ihre AusrichtungDer Wächter "blickt" mit seinen
123123BewegungsrichtungBewegt sich eine Person im rechten Winkel zum Wächter, ergibt sich für Strahl einnegativer Temperatursprung (z.B. von 20 °C a
Das Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an dieBehörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
2,4m9m 3m16m21LNDie 3 Überwachungsebenen sind wie folgt definiert:Nahbereich von 0 m bis ca. 3 mMittelbereich von ca. 3 m bis ca. 9 mFernbereich
ô1213BKBNBUBK BUBNBK=LBN=BU=NWächter so montieren, daß Kondenswasserloch und Bedienelemente ô unten liegen.Gerät mit 2 Schrauben am Montageort bef
ôí3 sec1 min5 min15 minZEIT LUXSENS.Testô3 sec1 min5 min15 minZEIT LUXSENS.TestíEinstellungenZeiteinstellung (Nachlaufzeit) im Bereich von ca. 3 Se
201530451530451015304515304512Der Taster muß bei jeder Bedienung mind. 200 ms gedrückt werden und die nächsteBedienung muß innerhalb von2 Sekunden dur
12Um den Fernbereich auszublenden, nur untere Blendenlamellen ausschneiden.Beispiel : ausgeblendeter Bereichô : überwachter BereichIst der Erfassungs
ô3 sec1 min5 min15 minZEIT LUXSENS.Testíô3 sec1 min5 min15 minZEIT LUXSENS.TestíLNSBK BUBNTNLFunktionstestZum Funktionstest muß die Aufsteckblende e
BK BUBN NLTS1 S2BK BUBNTNLTBK BUBNTNLBK BUBNAusschalten des WächtersMit Schalter S1 oder Schalter S2 ist der Wächter außer Betrieb zu setzen.Schalte
Technische DatenNennreichweite: 16 mMontagehöhe: ca. 2,40 mNennspannung: AC 230 V, 50 HzSchaltkontakt: RelaisEinschaltstrom: max. 20 ALeitungsschutzsc
Kommentare zu diesen Handbüchern