Jung ABL/S2.1 Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Für Zuhause Jung ABL/S2.1 herunter. JUNG ABL/S2.1 Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 4
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 0
KNX Applikationsbaustein Logik
Art.-Nr.: ABL/S2.1
Bedienungsanleitung
Applikationsbaustein Logik
1. Geräte-Beschreibung
Der Applikationsbaustein Logik ABL/S 2.1 ist ein Reiheneinbaugerät.
Das Gerät enthält Logikfunktionen mit der Möglichkeit Logikgatter, Tore,
Zeitglieder und Vergleicher individuell zu definieren und miteinander zu
verknüpfen. Der ABL/S 2.1 wird über die ETS3 parametriert. Der
Applikationsbaustein Logik wird über den KNX-Bus versorgt und benötigt
keine zusätzliche Stromversorgung. Der Busanschluss erfolgt über die
frontseitige Busanschlussklemme.
Geräte-Anschluss
Geräte-Anschluss
(1) Schilderträger
(2) Programmier-Taste
(3) Programmier-LED
(4) Busanschlussklemme
Seitenansicht 0
1 2 3 4

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Applikationsbaustein Logik

KNX Applikationsbaustein Logik Art.-Nr.: ABL/S2.1 Bedienungsanleitung Applikationsbaustein Logik 1. Geräte-Beschreibung Der Applikationsbaustein

Seite 2 - 2 gedrückt wurde, um dem

KNX Applikationsbaustein Logik Art.-Nr.: ABL/S2.1 2. Funktionen des Anwendungsprogramms: Logische Verknüpfungen: • 50 Logikgatter (AND, OR, 1 a

Seite 3

KNX Applikationsbaustein Logik Art.-Nr.: ABL/S2.1 6. Anschluss Die Verbindung zum KNX erfolgt mit der mitgelieferten Busanschlussklemme. 7. Inbetr

Seite 4 - 10. Gewährleistung

KNX Applikationsbaustein Logik Art.-Nr.: ABL/S2.1 10. Gewährleistung Wir leisten Gewähr im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Bitte schicken Si

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare