Jung PMS360WW Bedienungsanleitung Seite 7

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 15
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 6
Licht-Management Präsenzmelder Standard
Art.-Nr.: PMS 360 WW
Wichtig: Fremdlicht (z.B. durch zusätzliches Tageslicht oder
benachbarte Leuchten) vermeiden.
Regler lux anschließend in Richtung Symbol Mond drehen bis die
Test-LED f leuchtet.
Wichtig: Lichtsensor g dabei nicht abschatten. Der Lichtsensor
muss die überwachte Fläche messen.
Der Präsenzmelder Standard ist damit auf die momentane Helligkeit der
überwachten Fläche eingestellt.
Regler time auf gewünschte Einschaltzeit einstellen.
Erfassungsfeld verlassen und warten bis der Präsenzmelder nach
Ablauf der gerade eingestellten Einschaltzeit abschaltet.
Hinweis: Entspricht die Einstellung nicht auf Anhieb den Wünschen,
beachten Sie bitte die nachfolgenden Kapitel:
Standardeinstellung, Funktion der Test- LED und Einstellhilfe.
Standardeinstellung
Ist die gewünschte Beleuchtungssituation durch äußere Umstände nicht
herzustellen (z.B. weil der Raum keine Verdunkelungsmöglichkeit hat),
kann eine Standardeinstellung gewählt werden.
Dazu ist der Regler lux wie dargestellt einzustellen.
Eventuelle Nachjustierungen der Einstellungen können mit Hilfe der Test-
LED und der Einstellhilfe vorgenommen werden.
Wird nun bei ausgeschalteter Last der eingestellte Helligkeitswert durch
zusätzliche Beleuchtung wie z.B. Tageslicht oder benachbarte Leuchten
überschritten, werden Bewegungen im Erfassungsfeld nicht ausgewertet.
In diesem Fall leuchtet oder blinkt die Test-LED und das Licht bleibt aus.
7
Seitenansicht 6
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare